Wie die meisten Tiere verbringen Wölfe sehr viel Zeit damit zu schlafen oder zu dösen und sich zu erholen. Das hat nichts damit zu tun, dass sie faul wären, sondern mit dem Aufbauen der Kräfte, dem Verarbeiten des Erlernten und ausgeglichen zu bleiben.
Schon mal einen gestressten Wolf gesehen? Ich auch nicht. Das gibt es in der freien Natur nicht, denn Tiere entspannen sehr viel und geben sich und ihrem Körper genügend Zeit für die Regeneration. Dies wirkt sich nicht nur auf die Gesundheit aus, sondern auch auf die Psyche eines Tieres.
Wölfe verbringen somit sehr viel Zeit mit Schlafen, dösen und rumliegen. So können sie Erlebtes verarbeiten, den Verlust von Kräften wieder ausgleichen, den Kopf entleeren und einfach sich erholen. Wölfe müssen von der einen Sekunde auf die andere in der Lage sein eine grössere Anzahl an Kilometern zurückzulegen, falls Gefahr droht. Ebenso ist die Jagd sehr intensiv und sehr anstrengend. Aber auch das Verdauen der Nahrung benötigt den Kreislauf und somit brauchen die Wölfe diese Erholungszeiten.